Zur Startseite
Flammschutz 
in der Textil- und Bekleidungsindustrie

Hitzeresistente, flammhemmende und nicht brennbare Materialien

Zielgruppe/geeignet:
Der Kurs richtet sich an Mitarbeitende der ganzen textilen Kette, verarbeitende Industrie, Zulieferer und Anwender. Einkauf, Produktentwicklung, Produktmanagement, Betriebsleiter, Qualitätssicherung, Arbeitssicherheit und Geschäftsführung sowie Interessierte.

 Termin auf Anfrage - Eintägiges Seminar

Inhalt / Veranstaltungsziel:
Der in einem interaktiven Seminarcharakter gehaltene Kurs bietet die Möglichkeit, auf individuelle Frage- und Problemstellungen der Teilnehmenden einzugehen. Vielfältiger Medieneinsatz und die intensive Begleitung unterstützen den Lernerfolg.

• Einführung zum Temperaturverhalten von Textilien
• Kennwerte zur Einstufung von Textilien
• Prinzip der Thermoisolierung / Hitzeschutz
• Kategorien zum Brennverhalten
• Was ist das Ziel von Flammschutz?
• Was ist Feuer?
• Wirkprinzipien des Flammschutzes
• Produkte – Ausrüstungsmittel
• Produkte Faserstoffe
Mitzubringende Materialien:
Bei Verfügbarkeit gerne eigene Textilproben und Materialien.

• Sie entwickeln ein Verständnis dafür, wie textiler Flammschutz funktioniert.
• Sie sind in der Lage, Fachwissen in das Tagesgeschäft umzusetzen.
• Sie erkennen zukünftig, welche Materialien für welches Einsatzfeld zweckmäßig sind und welche Risiken verschiedene Materialien in Bezug zu Umwelt und Gesundheit aufweisen.

Referent:

Prof. Dr. Boris Mahltig,
Fachbereich Textil- und Bekleidungstechnik der Hochschule Niederrhein, Mönchengladbach

Teilnahmekosten:

499,00 Euro pro Person
zzgl. 7% USt. (34,93 Euro) = 533,93 Euro

In den Kursgebühren enthalten sind Seminarunterlagen, Getränke und ein Mittagsimbiss

Die Teilnehmenden erhalten eine Teilnahmebestätigung

Teilnehmer (min/max):

8 - 20

Seminarzeiten:

9:00 -17:00 Uhr
Termin auf Anfrage

Veranstaltungsort:

Textile and Fashion Institute Mönchengladbach
Webschulstr. 31
41065 Mönchengladbach

im Fachbereich 07 - Textil- und Bekleidungstechnik - der Hochschule Niederrhein

Ihre Teilnahme am Seminar

Kontaktformular für Anmeldung

An dieser Veranstaltung möchte ich teilnehmen. Bitte schicken Sie mir eine verbindliche Anmeldebestätigung zu.
Hinweise zum Datenschutz: Wir nehmen den Datenschutz nach EU-DSGVO ernst und geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Dieses Formular sendet und validiert Ihre eingegebenen Daten. Anschließend erhalten Sie und der zuständige Sachbearbeiter eine Kopie Ihrer Anfrage via E-Mail. Weitere Hinweise zur Erhebung, Speicherung und Schutz Ihrer Daten erhalten Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Kartenoptionen
Allgemein
Marker
Kartenstil
51.179296
6.441491
15

Weitere Informationen



Das Textile and Fashion Institute Mönchengladbach ist ein Weiterbildungsinstitut für die regionale und überregionale Textil- und Bekleidungsindustrie.

Kontakt

Wir werden uns umgehend bei Ihnen melden

Wir bieten Ihnen den roten Faden für Ihren Erfolg, ganz ohne Haken und Ösen oder gerne auch rund um Verschlussvarianten.
Hinweise zum Datenschutz: Wir nehmen den Datenschutz nach EU-DSGVO ernst und geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Dieses Formular sendet und validiert Ihre eingegebenen Daten. Anschließend erhalten Sie und der zuständige Mitarbeitende eine Kopie Ihrer Anfrage via E-Mail. Weitere Hinweise zur Erhebung, Speicherung und Schutz Ihrer Daten erhalten Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Ansprechpartner


Textile and Fashion Network
Webschulstr. 31
41065 Mönchengladbach

Für Fragen zu Mitgliedschaft, Spendenquittung und Mitgliedsversammlung:
02161-186-6012
-----------------------------------------------------------------------------------------
Textile and Fashion Institute Mönchengladbach
Webschulstr. 31
41065 Mönchengladbach

Unsere Ansprechpartnerinnen für:
Individuelle und offene Seminare
Viola Konrad: 02161-4027903
viola.konrad@hs-niederrhein.de
Ursula Korsten: 0178-5644813
ursula.korsten@hs-niederrhein.de
Copyright © 2019 - textile-fashion-institute-mg.de
Diese Webseite verwendet Cookies und Dienste von Drittanbietern um Ihre Nutzungserfahrung zu verbessern und zur Auswertung der Performance. Sollten Sie dies nicht wünschen, klicken Sie bitte auf "Nur Notwendige".
Datenschutzbestimmungen