Zur Startseite

Ployester- ud PolyamiD-Garne

Zielgruppe / geeignet: Das Seminar soll allgemeine Informationen zur Faserherstellung und Fasereigenschaften vermitteln und ist von daher nicht nur für Fach- und Führungskräfte der Chemiefaser- und Chemiefaser verarbeitenden Industrie, sondern auch für Handel, Beschaffung und andere Interessierte geeignet.

Termin auf Anfrage

Inhalt/Veranstaltungsziel:
Die Inhalte behandeln insbesondere die Eigenschaften, die aus verschiedenen Herstellungsprozessen resultieren können. Von den Polykondensation über die Spinnerei liegt der Schwerpunkt des Seminars in der Falschdrahttexturierung DTY (draw textured yarn) und Luftextturierung (ATY - air textured yarn)

- Prozesse für Polyamid und Polyester Garne
- Grundlagen der POY/FOY – Spinnerei
- Garn- und Qualitätsparameter
- Texturierverfahren
- Arbeitsprinizip des Falschdraht-Texturierverfahrens (Verstrecken/Drehen/Heizen)
- Übungsbeispiel
-Falschdrahttexturierung (FD-Texturieren)
- Qualitätsparameter beim FD-Texturieren, textile Prüfungen, Färbung/Färbepakete, Spulenaufbau

- Einfluss von Prozessparametern auf Garneigenschaften beim FD-Texturieren:
Gatter, Kontakt/HTI-Heizer , Kühlung, Drallaggregat, PU-Scheiben, Keramik-Scheiben, Gummi-Scheiben, Scheibenkonfiguration, Lieferwellen, 2. Heizer, Aufwicklung, Luftverwirbelung, Detorque, Maschinenkonfiguration
- Fadenführeroberflächen: drehende und nicht drehende Garne, texturierte und glatte Garne (Reibungswiderstand, Glassplatteneffekt usw.), Verschleiß
 - On-line monitoring beim FD-Texturieren

- Einflussfaktoren vom POY auf Texturierbarkeit:
Dehnung/Orientierung, Präparation, Querschnitt, Uster,
- Spezialitäten auf FD-Texturiermaschinen

Lufttexturierung
- Qualitätparameter beim Lufttexturieren und Garneigenschaften


Referent:

Prof. Dr. Marcus Weber,
Fachbereich Textil- und Bekleidungstechnik der Hochschule Niederrhein, Mönchengladbach

Teilnahmekosten:

€ 390,- pro Person
inkl. 7% USt. (25,51 Euro)

Seminar ist einschließlich Seminarunterlagen, Pausengetränken und Mittagessen

Teilnahmezertifikat

Teilnehmer (min/max):

8 - 12

Seminarzeiten:


Dienstag, 23. Mai 2023
9:00 -16:00 Uhr
Das Seminar ist auch online möglich. Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf. 

Veranstaltungsort:

Textile and Fashion Institute Mönchengladbach
Webschulstr. 31
41065 Mönchengladbach

im Fachbereich 07 - Textil- und Bekleidungstechnik - der Hochschule Niederrhein

Ihre Teilnahme am Seminar

Kontaktformular für Anmeldung

An dieser Veranstaltung möchte ich teilnehmen. Bitte schicken Sie mir eine verbindliche Anmeldebestätigung zu.
Hinweise zum Datenschutz: Wir nehmen den Datenschutz nach EU-DSGVO ernst und geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Dieses Formular sendet und validiert Ihre eingegebenen Daten. Anschließend erhalten Sie und der zuständige Sachbearbeiter eine Kopie Ihrer Anfrage via E-Mail. Weitere Hinweise zur Erhebung, Speicherung und Schutz Ihrer Daten erhalten Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Kartenoptionen
Allgemein
Marker
Kartenstil
51.179296
6.441491
15

Weitere Informationen



Das Textile and Fashion Institute Mönchengladbach ist ein Weiterbildungsinstitut für die regionale und überregionale Textil- und Bekleidungsindustrie.

Kontakt

Wir werden uns umgehend bei Ihnen melden

Wir bieten Ihnen den roten Faden für Ihren Erfolg, ganz ohne Haken und Ösen oder gerne auch rund um Verschlussvarianten.
Hinweise zum Datenschutz: Wir nehmen den Datenschutz nach EU-DSGVO ernst und geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Dieses Formular sendet und validiert Ihre eingegebenen Daten. Anschließend erhalten Sie und der zuständige Mitarbeitende eine Kopie Ihrer Anfrage via E-Mail. Weitere Hinweise zur Erhebung, Speicherung und Schutz Ihrer Daten erhalten Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Ansprechpartner


Textile and Fashion Network
Webschulstr. 31
41065 Mönchengladbach

Für Fragen zu Mitgliedschaft, Spendenquittung und Mitgliedsversammlung:
02161-186-6012
-----------------------------------------------------------------------------------------
Textile and Fashion Institute Mönchengladbach
Webschulstr. 31
41065 Mönchengladbach

Unsere Ansprechpartnerinnen für:
Individuelle und offene Seminare
Viola Konrad: 02161-4027903
viola.konrad@hs-niederrhein.de
Ursula Korsten: 0178-5644813
ursula.korsten@hs-niederrhein.de
Copyright © 2019 - textile-fashion-institute-mg.de
Diese Webseite verwendet Cookies und Dienste von Drittanbietern um Ihre Nutzungserfahrung zu verbessern und zur Auswertung der Performance. Sollten Sie dies nicht wünschen, klicken Sie bitte auf "Nur Notwendige".
Zweck: Webseitengrundfunktion Beschreibung: Diese Cookies dienen Ihrer und der Sicherheit dieser Webseite. Festgehalten werden Ihr Erstbesuch, sowie das Ergebnis der Menschlichkeitsprüfung. Cookies: autoCaptcha, ficmsFS Ablaufzeit: Session / 30 Tage Anbieter: siehe Impressum
Zweck: Statistik Beschreibung: Google Analytics ist ein Internetanalyse-Dienst, der die Nutzung einer Webseite und deren Besucher aufzeigt. Dieser Anbieter kann Ihre personenbezogenen Daten außerhalb des EWR/der EU übertragen, speichern oder verarbeiten. Diese Länder haben möglicherweise nicht das gleiche Datenschutzniveau und die Durchsetzung Ihrer Rechte kann eingeschränkt oder nicht möglich sein. Cookies: _dc_gtm_*, _ga, _gac_UA-*, _gid Ablaufzeit: Session / 1 Tag / 3 Monate / 2 Jahre Anbieter: Google Ireland Ltd, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, IE Datenschutzbestimmungen
Zweck: Interaktive Karte Beschreibung: Ermöglicht die Anzeige einer Interaktiven Karte um Ihnen die Standortsuche zu erleichtern. Anbieter: Google Ireland Ltd, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, IE Datenschutzbestimmungen
Datenschutzbestimmungen