Zur Startseite
QM, KVP, Lean Management
in der Textil- und Bekleidungsindustrie

Qualitätsmanagement, KVP und Lean Management - Effiziente Prozessoptimierung durch kontinuierliche Verbesserung, Qualitätsstandards und Lean Management

Der Kurs richtet sich an Mitarbeitende der ganzen textilen Kette, verarbeitende Industrie, Zulieferer und Anwender. Einkauf, Produktentwicklung, Produktmanagement, Betriebsleiter, Qualitätssicherung, Geschäftsführung und Interessierte.

Eintägiges Seminar - Termin 18. November 2024

Inhalt/Veranstaltungsziel:
Qualitätsmanagement ist für Unternehmen die Leitlinie die angebotenen Produkte und die Prozesse mit denen diese produziert werden, zu beschreiben, abzusichern und kontinuierlich weiterzuentwickeln. Dabei sind Fehler erlaubt. Denn diese sind der Anstoß eines jeden neuen Verbesserungsprozess, welcher zu einer Standardisierung der optimierten Abstellmaßnahme führt.
Lean Management ist dabei ein unterstützende oder auch eigenständige Management-Philosophie, welche es sich zur Aufgabe gesetzt, hat Verschwendungen im Unternehmen zu identifizieren und nachhaltig zu eliminieren.

Mit erfolgreicher Abschluss des Kurses werden die Teilnehmer in der Lage sein, Fehler zu entdecken und deren
Risiko zu bewerten. Prozesse zielorientiert zu beschreiben und messbar zu machen. Mitarbeiter dabei zu involvieren und motivieren. Unternehmensprozesse effizient auszurichten.

• Sie entwickeln ein Verständnis dafür, wie Prozesse pragmatisch beschrieben werden sollten

• Sie erkennen zukünftig, ab welchem Moment eine brisante Situation gegeben ist und wie Sie wirtschaftlich sinnvoll handeln.... (Stichwort Risikomanagement)

• Sie sind in der Lage, Fachwissen in das Tagesgeschäft umzusetzen
Programm:
Bedeutung von Qualitätssicherung und Nachhaltigkeit für Unternehmen
Labels für Nachhaltigkeit – Textil- und Bekleidung
Berichterstattung

1. Einführung
2. Auf Basis des bekanntesten Regelkreises den PDCA-Gedanken kennenlernen und darauf aufbauend das Erlernen und Anwenden verschiedener Methoden zur
• Prozessdokumentation und Quantifizierung der Prozessergebnisse
• Fehlererkennung, -bewertung, -beseitigung und -Vermeidung
• Abwicklung von Verbesserungsprojekten
• Manifestierung des Erreichten im Standard

3. Mittagspause

4. Übersicht zum Lean Management. Wie können Prozesse optimiert sowie Verschwendung erkannt und vermieden werden. Stichwort: Wert und nicht vernichten. Welche Methoden stehen zur Verfügung zur Steigerung der Effizienz und Produktivität der unternehmerischen Abläufe. Der Fokus liegt auf der Analyse der Wertströme.

5. Fragen und Diskussion

Referent:

Prof. Dr. Bastian Quattelbaum
Fachbereich Textil- und Bekleidungstechnik der Hochschule Niederrhein, Mönchengladbach

Teilnahmekosten:

599,00 Euro pro Person
zzgl. 7% USt. (41,93 Euro) = 640,93 Euro

In den Kursgebühren enthalten sind Seminarunterlagen, Getränke und ein Mittagsimbiss.

Die Teilnehmenden erhalten eine Teilnahmebestätigung

Teilnehmer (min/max):

4 - 20

Seminarzeiten:

9:00 -16:30 Uhr
Termin: noch offen              Anmeldefrist:

Veranstaltungsort:

Textile and Fashion Institute Mönchengladbach
Webschulstr. 31
41065 Mönchengladbach

im Fachbereich 07 - Textil- und Bekleidungstechnik - der Hochschule Niederrhein
Diese Webseite verwendet Cookies und Dienste von Drittanbietern um Ihre Nutzungserfahrung zu verbessern und zur Auswertung der Performance. Sollten Sie dies nicht wünschen, klicken Sie bitte auf "Nur Notwendige".
Zweck: Grundlegende Webseitenfunktionen Beschreibung: Diese Cookies gewährleisten die Sicherheit und Funktionalität der Webseite. Sie erfassen Ihren Erstbesuch sowie das Ergebnis der Menschlichkeitsprüfung. Cookies: ficmsFS Ablaufzeit: Sitzung / 30 Tage Anbieter: siehe Impressum Datenschutzbestimmungen
Zweck: Statistische Analyse Beschreibung: Google Analytics analysiert das Nutzerverhalten auf der Webseite. Der Anbieter kann personenbezogene Daten außerhalb des EWR/der EU übertragen, speichern oder verarbeiten. Diese Länder bieten möglicherweise nicht das gleiche Datenschutzniveau, und die Durchsetzung Ihrer Rechte könnte eingeschränkt sein. Cookies: _dc_gtm_*, _ga, _gac_UA-*, _gid Ablaufzeit: Sitzung / 1 Tag / 3 Monate / 2 Jahre Anbieter: Google Ireland Ltd, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, IE Datenschutzbestimmungen
Zweck: Interaktive Karte Beschreibung: Ermöglicht die Anzeige einer interaktiven Karte, um die Standortsuche zu erleichtern. Cookies: _privacy_scriptNames_mapsID Ablaufzeit: _privacy_scriptExpires_mapsID Anbieter: Google Ireland Ltd, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, IE Datenschutzbestimmungen
Datenschutzbestimmungen